Im Wuppertaler Technologie-Zentrum entwickeln unsere Software- und Elektro-Ingenieure Sensoren wie Kameras und Radare, Steuergeräte für fortschriftliche Fahrerassistenzsysteme und Technologien für das autonome Fahren.
Zahlreiche Teams arbeiten gemeinsam an der nachhaltigen Neugestaltung der Mobilität. Unter Berücksichtigung der benötigten, wachsenden Rechnerleistung und Datenauswertung in Fahrzeugen sowie an Technologien für die Leistungs- und Datenverteilung an Bord.
Aptiv Services Deutschland wurde am 19, Juni, 2020 mit dem offiziellen Innovations-Preis TOP 100 geehrt. In dem wissenschaftlichen Auswahlverfahren beeindruckte das Unternehmen besonders in den Kategorien „Innovative Prozesse und Organisation“ und „Innovationsklima“.
Unsere Teams sind sowohl in Partnerschaften mit Universitäten in Nordrhein-Westfalen, als auch in öffentlichen Forschungsprojekten zur Elektromobilität eingebunden, um fortschrittliche Technologien für nachhaltige Mobilität zu entwickeln.
Die Steuergeräte für Audis fortschrittliche, aktiven Sicherheitsfunktionen für autonomes Fahren wurden von unserem Ingenieursteam entwickelt.
„Jeden Tag eine neue Herausforderung meistern um die mobile Zukunft für alle mitzugestalten. Das ist es was ich an meiner Arbeit so mag, das treibt mich an. Aptiv gibt mir die Möglichkeit dazu.“
Dennis | Engineering Group Manager Artificial Intelligence
Stellen für Pflichtpraktika, Werkstudententätigkeiten, Abschlussarbeiten oder Ph.D. finden Sie in unserer Stellenbörse.
Addresse: Am Technologiepark 1, 42119 Wuppertal, Deutschland
Telefon: +49 202 2910