Karriere in Deutschland
Aptiv hat eine lange Tradition in Deutschland und setzt die Arbeit seiner Vorgängerunternehmen fort, deren Geschichte bis ins Jahr 1874 zurückreicht. Das heutige Unternehmen beschäftigt rund 2.500 Mitarbeiter an 8 Standorten deutschlandweit. Unsere Teams arbeiten mit Kollegen auf der ganzen Welt zusammen und entwickeln innovative Produkte und Technologien in den Bereichen Aktive Sicherheit, Fahrzeugkonnektivität, Steck- und Verbindungssysteme sowie Strom- und Datenverteilung. Wir zählen alle bedeutenden deutschen und europäischen Fahrzeughersteller zu unseren Kunden.
Gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft von morgen.
Die Erfolge von Aptiv in Deutschland wurden mit dem Innovationspreis TOP 100 geehrt. In dem wissenschaftlichen Auswahlverfahren überzeugten wir besonders in den Kategorien "Innovative Prozesse und Organisation" und "Innovationsklima".
Technical Center Wuppertal
Technical Center Wiehl
Technical Center München (Unterschleißheim)
Unsere Produktionsstandorte in Deutschland
Unser Technical Center in Wuppertal ist die europäische Zentrale für alle Segmente von Aptiv und ist in einer der wichtigsten Industrieregionen Europas angesiedelt. Der Standort Wuppertal kann auf eine lange Geschichte zurückblicken, die 1874 mit der Gründung von Reinshagen und Hüttenhoff begann. In Wuppertal sind nahezu 1.000 Ingenieure, Techniker und Führungskräfte beschäftigt.
Wuppertal erfüllt leitende Aufgaben bei der Entwicklung der Architektur für die intelligenten Fahrzeuge der Zukunft. Unsere Ingenieure entwickeln am Standort vornehmlich ganzheitliche Fahrzeugsysteme, die die intelligenten Fahrzeuge von heute und morgen beinhalten. Sie konzentrieren sich dabei unter anderem auf die Entwicklung von Steuereinheiten für autonomes Fahren, Kamera- und Radarsensoren sowie Ladesysteme und Technologien für die Strom- und Datenverteilung.
Unser Team beteiligt sich in Zusammenarbeit mit Universitäten in Nordrhein-Westfalen an internationalen, öffentlich geförderten Forschungsprojekten für automatisierte Fahrtechnologien und E-Mobilität, um fortschrittliche Technologien für nachhaltige Mobilität zu entwickeln.
Unser Entwicklungstandort in Wiehl erfüllt Aufgaben mit globaler Reichweite. Dort arbeiten unsere Mitarbeiter an modernsten Produkten und Lösungen für die aktive Fahrzeugsicherheit und autonomes Fahren. Dazu gehören unter anderem ausgereifte Multi-Domain-Controller für die nächste Generation der Fahrzeugplattformen.
Zusammen mit unserem Team, bestehend aus 300 Mitarbeitern aus 14 Ländern, wirken wir aktiv an der Gestaltung der Zukunft der Mobilität mit und arbeiten daran, autonomes Fahren Wirklichkeit werden zu lassen.
Unser Technical Center in Unterschleißheim in der Nähe von München ist der neueste unserer deutschen Standorte. Er wurde 2018 gegründet und befindet sich auf dem Autonomous Driving Campus der BMW Group und in unmittelbarer Nähe zu anderen Technologieunternehmen, die zu den Pionieren für autonomes Fahren und aktive Sicherheitsfunktionen zählen.
Unsere 70 Mitarbeiter arbeiten bei Projekten in den Bereichen Wahrnehmung, autonomes Fahren und Sicherheits-Hardware eng mit unseren Kunden zusammen und konzentrieren sich insbesondere auf kundenspezifische Software und die Entwicklung, Integration, Validierung und das Testen von Systemen.
Neben der Entwicklungsabteilung sind im Standort München auch Teams für das Programm- und Projektmanagement und unser regionales Kundenbetreuungsteam untergebracht.
Neben unseren Technical Centern und Kundendienstzentren unterhalten wir in Deutschland 4 Produktionsstandorte mit insgesamt 1.050 Mitarbeitern. Unsere Produktionsstandorte sind Teil einer langen Tradition und erfüllen eine wichtige Rolle im globalen Produktionsnetzwerk von Aptiv. Unsere Produktionsstandorte in Wuppertal, Neumarkt und Nürnberg gehören zu unserem Segment "Signal and Power Solutions". Unser Werk in Engelskirchen-Osberghausen ist Teil unseres Segments "Advanced Safety & User Experience".
Unser Werk in Wuppertal mit 80 Mitarbeitern ist auf 2K-Spritzgussverfahren und die Produktion von Siliziumsteckern und Dichtungen für Kabelführungen spezialisiert. Auf dem Werksgelände befinden sich außerdem Werkstätten für Werkzeugbau und Prototypen sowie ein Methodenlabor.
Unser Werk in Engelskirchen-Osberghausen beschäftigt 300 Mitarbeiter und widmet sich vor allem der Produktion kleiner Elektronikteile, darunter Ultraschallsensoren, Funkübertragungsmodule, Zentraleinheiten und Bordnetzsteuergeräte.
"Jeden Tag ergeben sich neue Herausforderungen und die Gelegenheit, die Mobilität der Zukunft für jedermann mitzugestalten. Genau das gefällt mir bei meiner Arbeit und weckt meinen Ehrgeiz. Aptiv macht das möglich."
"Unsere Teams sind aktiv an den spannendsten und wichtigsten Innovationen in der Automobilbranche beteiligt. Sichere automatisierte Fahrsysteme sind in greifbarer Nähe. Die Möglichkeiten, die Sicherheit im Straßenverkehr und die allgemeine Lebensqualität zu verbessern, sind atemberaubend."
Haben Sie Fragen zu offenen Positionen oder zu der Arbeit bei Aptiv in Deutschland?
Wenden Sie sich an unser Recruiting Team unter my.move@aptiv.com
Wir würden Ihnen gerne alles darüber erzählen, was Aptiv zu einem tollen Arbeitgeber macht!